Termine
Videokonferenz Link und detaillierte Einladung folgt
Videokonferenz Link und detaillierte Einladung folgt
Videokonferenz Link und detaillierte Einladung folgt
diese Veranstaltung ist DONNERSTAG: START 19:00 Uhr !!!! Diese gemeinsame Veranstaltung wird vom LC Eschenheimer Turm durchgeführt .
Videokonferenz Link und Einladung folgt
DONNERSTAG !!!! Dr. A. Schirmacher ist u.a. Herausgeber des Platow-Wirtschaftsbriefes und wird uns über die Entwicklung der Digitalen Medien berichten
Videokonferenz Link und Einladung folgt
Chiara Jung ist von unserem Distrikt 2020 zum Young Ambassador ernannt worden. Ihr Projekt : "Studyforlife" ist für die Abschlussklassen an Schulen vorgesehen. Schülern, die bald auf eigenen Füßen stehen müssen, soll so eine Möglichkeit gegeben werden, von Profis Fragen z.B. für Mietverträge, Arbeitsverträge, Abschluß von Versicherungen etc. beantwortet bekommen. Chiara Jung wird uns diese Idee vorstellen und aus ihren Erfahrungen berichten. Vielleicht kann sie unser Interesse wecken.
in kleinen Gruppen privat / je nach Coronarichtlinien
vor unserer MV am 20.4.21 sollte in kleinen Gruppen folgende Themen diskutiert werden :1) neue Activities ? // zukünftige Spendenstrategien // Werbung neuer Mitglieder Es werden 8 Gastgeber wie immer gesucht // Bitte meldet Euch ab, wenn Ihr nicht teilnehmen könnt, Verlosung erfolgt kurz vorher
Videokonferenz Einladungen erfolgen
Anwesenheitspflicht !! MV Club : Wahl neuer Vorstand, Ergebnisse Kaminabend, MV Freunde Lions e.V. : Budjet
TEILNEHMEN
Infocenter
Der LIONS-Club Sulzbach am Taunus
Der Sulzbacher Club fand sich 1994 zusammen und konnte somit 2014 auf ein sehr erfolgreiches 20ig jähriges Bestehen zurückblichen. Wir – mittlerweile 33 Damen und Herren aus vielfältigen Berufsgruppen - haben uns zum Ziel gesetzt, in der Region unseres beruflichen oder privaten Lebensraumes die Lions-Ideen gemeinsam zu fördern. Dabei stehen lokale Themen wie Toleranz und Gemeinwohl, Unterstützung von Menschen am Rande der Gesellschaft und Hilfsbereitschaft in materieller und seelischer Not im Fokus unsere Aktivitäten.
Wie helfen die Sulzbacher Lions?
Wir beteiligen uns aktiv am Gemeindeleben der Stadt Sulzbach und sammeln unter anderem am Weihnachtsmarkt im Main-Taunus-Zentrum Geld für die Hilfsprojekte in der Region Sulzbach und dem Main-Taunus-Kreis. Über einen Zeitraum von 5-6 Wochen organisieren und betreiben die Clubmitglieder täglich in 2 Schichten die 12-stündige Öffnungszeit eines Glühwein-Standes. Dieser erlangte über die Jahre zunehmend an Bekanntheit und Beliebtheit, so dass „Wiederholungstäter“ sich immer wieder outen und gerne voll des Lobes für das ausserordentlich leckere Heissgetränk erneut zu uns kommen. Dazu kann der Club schon seit Jahren auf das Engagement von Sponsoren wie dem Main-Taunus-Zentrum und zahlreicher weiterer Sulzbacher Unternehmen bauen.
Über dem Erlös der Clubarbeit werden z.B. Projekte an den Sulzbacher Schulen unterstützt. In den letzten Jahren wurden darüber hinaus die Renovierung der Orgel der Sulzbacher Kirche mit 4000€ und die von der Flut schwer betroffene Partnerstadt Jablonec in Tschechien mit 1000€ unterstützt. Der „Frankfurter Substitutionsambulanz“ konnte mit bisher insgesamt 11.000€ geholfen werden. Bereits Tradition hat der Verkauf von Weihnachtskarten, die mit Hilfe von Sulzbacher Kindern im Rahmen des alljährlichen Malwettbewerbs entstanden sind. Bis heute wurden schon weit über 50.000 Karten verkauft – ein schöner Erfolg.
Mit einem Gesamt-Spendenaufkommen von bisher weit über 100.000€ bildet seit jeher die Unterstützung des Vereins “Ökumenische Wohnhilfe im Taunus e. V.“ einen wichtigen Schwerpunkt. Durch die Arbeit der Ökumenischen Wohnhilfe, die in Not geratenen Menschen bei der Beschaffung einer Wohnung vielfältige Hilfestellung leistet, kann oft die Wohnung als Mittelpunkt für Familie und soziale Kontakte erhalten oder wiedergewonnen werden. Vielen Menschen wird so die Tragödie der Obdachlosigkeit erspart, die oft im sozialen Untergang endet.
Wie arbeiten die Sulzbacher Lions?
Um all diese Aktivitäten vorzubereiten, aber auch zu Vorträgen geladener Gäste aus der Region, treffen sich die Sulzbacher Lions zwei Mal im Monat. Dabei gehört der hiesige Club zu den „gemischten“ Clubs – d.h. Damen und Herren sind uns gleichermaßen willkommen. Dabei rekrutieren sich viele der Mitglieder aus früheren LEO-Club-Mitgliedern, die sich z.T. auch bereits aus der gemeinsamen Arbeit in der Jugendorganisation seit mehr als 25 Jahren kennen.